Bei der ersten Zusammenkunft des von der CDU - Fraktion initiierten Arbeitskreises "Neues Steuerungsmodell" diskutierten die Teilnehmer aus Verwaltung und Gemeinderat grundlegende Themen wie weiche und harte Faktoren des Modells.
Als weiche Faktoren werden die Bestandteile des Leitbildes einer Dienstleistungskommune wie Kundenorientierung, Leistung nach Resourcen und Nachfrage, Wettbewerbsfähigkeit und Personalmanagement verstanden. Die harten Faktoren umfassen den Aufbau einer neuen Struktur der Verwaltung. Dazu gehören Kontraktmanagement, dezentrale Resourcenverantwortung, zentraler Steuerungs- und Controllingbereich, Outputsteuerung (Produkte), Rechnungswesen, Einführung der SAP-Software für Kommunen (mit der Ent-scheidung Kameralistik oder Doppik) sowie der Wettbewerb. Ereläuterungen zu den einzelnen Stichworten gibt es bei der KGSt. Empfehlenswert für Räte: Das neue KGSt-Politikerhandbuch!
Die Webseite verwendet Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.