Abgeordnete
Familienstand: verheiratet
Geboren wurde Ulli Hockenberger 1956 in Straubenhardt im Enzkreis. Nach dem Abitur und dem sich anschließenden Grundwehrdienst nahm er die Ausbildung bzw. das Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst an der Fachhochschule Kehl auf. Nach der Staatsprüfung 1981 sammelte er erste berufliche Erfahrungen im Regierungspräsidium in Karlsruhe. Dort war Hockenberger bis 1988 tätig ehe er zur Stadtverwaltung nach Bruchsal wechselte. Bis 2002 war er Leiter des Büros des Oberbürgermeisters und bis März 2016 als hauptamtlicher Erster Bürgermeister der Stadt Bruchsal tätig. Im Jahre 2010 bestätigte ihn der Gemeinderat in diesem Amt. Im Jahr 2004 wurde er erstmals in den Kreistag des Landkreises Karlsruhe gewählt. Dort ist Ulli Hockenberger seit dem Jahr 2014 als Fraktionsvorsitzender der CDU engagiert. Am 13. März 2016 wurde Ulli Hockenberger in der Nachfolge von Minister a.D. Heribert Rech als Direktkandidat zum Landtagsabgeordneten im Wahlkreis Bruchsal gewählt.
Funktion: Mitglied des Bundestages
Internet: https://www.olav-gutting.de
Geboren am 14. Oktober 1970 in Karlsruhe, verheiratet.
Nach dem Besuch der Grundschule in Rheinhausen Abitur im Mai 1990 am Copernicus-Gymnasium in Philippsburg.
Oktober 1990 Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften, Mannheim. Auslandsstudium an der Stetson University, De Land, U.S.A., Schwerpunkt Soziologie und internationales Recht.
1. Juristisches Examen im Juni 1997 an der Universität Heidelberg. Im Anschluß Referendarzeit mit verschiedenen Wahlstationen, u.a. in Leipzig und als Mitarbeiter des CDU-Arbeitskreises "Recht und Verfassung, Europapolitik und Medien" im Landtag von Baden-Württemberg (Juni 1999 bis Oktober 1999).
2. Juristisches Examen im November 1999.
Von Januar 2000 bis Mai 2000 Rechtsanwalt in der Kanzlei Rittershaus & Partner, Frankfurt/Mannheim.
Seit Mai 2000 selbständiger Rechtsanwalt und Sozius in der Kanzlei "Gutting Steuerberater & Rechtsanwälte". Schwerpunkt: rechtliche Beratung kleiner und mittlerer Betriebe und Unternehmen, Wirtschaftsrecht und Erbrecht.
In der Jungen Union Oberhausen-Rheinhausen von 1987 bis 1996 Kassier und 2. Vorsitzender. Mitglied der CDU und der Jungen Union Oberhausen-Rheinhausen.
September 2001: Nominierung zum Bundestagskandidat im neuen Bundestagswahlkreis Bruchsal-Schwetzingen
22. September 2002: Wahl in den Deutschen Bundestag / Gewinn des Direktmandats im Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen.
18. September 2005: Mit Stimmengewinnen gegenüber 2002 überzeugend als Direktkandidat unseres Wahlkreis wieder in den Bundestag gewählt, ebenso am 27. September 2009.
Funktion: Mitglied des Europäischen Parlaments
Internet: https://caspary.de
Technischer Diplomvolkswirt, geb. am 04.04.1976 in Karlsruhe, katholisch.
Abitur am Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee, Bundeswehr: Leutnant der Reserve. Studium der Technischen Volkswirtschaftslehre an der Universität Karlsruhe.
Persönlicher Referent von Peter Hauk MdL, stellv. Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. J.P. Morgan, Frankfurt und London. Mitarbeiter von Prof. Dr. Gerhard Seiler, Oberbürgermeister a.D.
Universität Karlsruhe, MVV Energie AG, Mannheim Handlungsbevollmächtigter.
Aktiv in der kirchlichen Jugendarbeit in Stutensee (KJG, Pfadfinder, Ministranten), Schwimmtrainer (1992-1995), Schülersprecher am Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee (1993-1994)
Stellv. Landesvorsitzender der JU Baden-Württemberg (1999-2002), Stadtrat in Stutensee, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Stutensee,
Kreispressesprecher der CDU Karlsruhe-Land,
Bezirksvorsitzender der Jungen Union Nordbaden,
seit 2010 Kreisvorsitzender der CDU Karlsruhe-Land.
2014 bis 2017: Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. ,
2009 bis 2017: Koordinator (Sprecher) der EVP-Fraktion im Ausschuss für Internationalen Handel und Mitglied des Fraktionsvorstands ,
Seit 2017: Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und stv. Vorsitzender der CDU Baden-Württemberg