CDU Bad Schönborn mit bewährter Spitze und neuer Struktur

Mit einer neuen Struktur und einer leicht veränderten Vorstandsmannschaft geht der Gemeindeverband der CDU Bad Schönborn in die kommenden Jahre und setzt damit den in den letzten Jahren begonnenen Modernisierungsprozess weiter fort.
Die Mitglieder haben sich bei der gut besuchten und sehr harmonischen Jahreshauptversammlung einstimmig dafür ausgesprochen, die Parteispitze nach Ressorts zu gliedern und das dafür vorgeschlagene Personaltableau gewählt. Die von Innenminister a.D. und Landtagsabgeordnetem Heribert Rech geleiteten Neuwahlen ergaben einstimmig folgendes Ergebnis:

Vorsitzender bleibt Kai Bauer. Er wird künftig vertreten von Dr. Ralf Bechtler, Jochen Fellhauer und Martin Schmidt, wobei jeder Stellvertreter für einen bestimmten Themenbereich zuständig sein wird. Großes Lob erfuhr Schatzmeisterin Elisabeth Päßler von den Kassenprüfern Barbara Böer-Alves und Heribert Rech für die „tadellose und vorbildliche Kassenführung“. Entsprechend wurde Elisabeth Päßler in ihrem Amt bestätigt. Neue Schriftführerin ist Carola Bellemann und Internetbeauftragter bleibt Bernhard Steltz. Zu Beisitzern wurden gewählt: Wolfgang Gander, Melita Gantner, Karl Haag, Dr. Helmut Hausberger, Gerlinde Link, Brigitte Müller, Dr. Rolf Schmich, Thomas Simonis, Albert Tietz und Günter Weber. Die Rechnungsprüfung übernehmen Barbara Böer-Alves und Stefan Hinz, als Stellvertreter steht Heribert Rech bereit.

In ihren Berichten verwiesen Vorsitzender Kai Bauer und der bisherige Schriftführer Jochen Fellhauer auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, das vor allem durch die Kommunal- und Europawahlen geprägt war. Besonders erfreulich sei neben den Wahlerfolgen auch die Neugründung der Jungen Union gewesen. Um in Zukunft die Organisation der vielen Veranstaltungen und Jahresplanung auf mehrere Schultern zu verteilen, habe die Vorstandschaft ein neues Konzept ausgearbeitet, so Bauer und Fellhauer. Gleichzeitig werde damit der Modernisierungsprozess der Partei konsequent fortgesetzt. Die Ressortverteilung mit unterschiedlichen Verantwortungsbereichen wie Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Wahlen, Mitgliederverwaltung, lokalpolitische Inhalte oder externe Parteirepräsentation sei nicht als starre Gliederung zu verstehen. Vielmehr gäbe es viele Querschnittsaufgaben, die auch zukünftig gemeinsam bewältigt würden. Die Detailplanung könnte aber in den einzelnen Ressorts vorbereitet werden.

Neben den strukturellen Veränderungen nahmen auch Ehrungen breiten Raum bei der Versammlung ein. Lesen Sie hierzu die gesonderten Berichte.  Dadurch, dass gleich drei ehemalige Fraktionsmitglieder in der neuen Vorstandschaft vertreten sind, können Fraktion und Partei auch in Zukunft auf ihren Rat und ihre Erfahrung zurückgreifen.

Außerhalb der Tagesordnung diskutierte die Versammlung besonders den Planungsstand der Umgehungsstraße, wobei sehr deutlich wurde, dass die CDU - trotz aller beunruhigenden Signale der Landesregierung und des Grünen Verkehrsministers - auch weiterhin mit Nachdruck auf den schnellstmöglichen Bau der „K 3575 neu“ drängen wird. (abi/bst)