In Ergänzung zu den auf Initiative der CDU mittlerweile realisierten Schulwegplänen für die Bad Schönborner Schulen hat die CDU-Fraktion im Gemeinderat angeregt, die Radschulwegpläne der Real- und Michael-Ende-Werkrealschule webfähig weiterzuentwickeln uns so zu optimieren.
Bei einem Pilotprojekt der Ellentalgymnasien in Bietigheim-Bissingen ist erstmals ein internetfähiges Geoinformationssystem (WebGIS) in Verbindung mit amtlichen Geobasisdaten der Landesvermessung für die innovative Erstellung von Rad-Schulwegplänen eingesetzt worden. Damit können Schülerinnen und Schüler ihre täglich gefahrenen Radschulwege auf sehr einfache Weise virtuell nachvollziehen, digital erfassen und auch gleich auf Problemstellen entlang ihres Schulweges hinweisen.
Aktuell hat die Landesregierung gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW), dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) und einigen ausgewählten Schulen und Kommunen das „Pilotprojekt Radschulwegplan" ins Leben gerufen.
Die Bad Schönborner Schulwegpläne und vor allem der Weg zur Realisierung sind auf breites Lob gestoßen und gelten als vorbildlich. Nicht zuletzt um die webbasierte Optimierung zu erleichtern, aber auch um die guten Erfahrungen weiterzugeben, regt die CDU-Fraktion an, die Aufnahme in das landesweite Pilotprojekt zu prüfen.
Nachdem bereits vor Beginn des laufenden Schuljahres die Schulwegpläne für die Grundschulen erstellt worden sind, wurde mit den im März vom Gemeinderat einstimmig gebilligten Schulwegplänen für die weiterführenden Schulen der CDU-Antrag vom Januar 2012 endgültig erfüllt. (abi)
Nähere Infos zum Landesprojekt im Internet unter: